Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische und solche zu Marketing- und Analyse-Zwecken; Grundsätzlich erhalten Sie durch unsere Cookies mehr Comfort und z.B. den Direktzugriff auf Youtube-Videos und andere Dienste von Fremdanbietern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit durch Klick auf die Privacy-Einstellungen im Footer einsehen und ändern. Alle weiteren Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Derzeit wird der Volksmusikpreis ausgesetzt. Wir denken über eine andere Form der Nachwuchsförderung nach.
Das Theater im Fraunhofer veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Münchner Kulturreferat zum 6. Mal einen Wettbewerb für alpenländische Musikanten. Eine Fachjury, bestehend aus Presse, Kulturreferat und Veranstalter wählt unter den Bewerbern 3 Gruppen / Interpreten aus, welche an diesem Tag in der Fraunhofer Wirtschaft jeweils ca 20. Minuten ihres Programms vorstellen.
Dem Sieger winkt ein Preisgeld.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Lieder selbst verfasst oder überliefert sind. Die Originalität der Darbietung steht im Vordergrund. Der Musikwettbewerb lehnt sich an die Vielfalt des Genres „Brettl" an. Wir suchen innovative Beiträge zur Volksmusik, weiterentwickelt aus einer Tradition, die mindestens e i n Merkmal von Volksmusik (Dialekt, Instrumentierung, Musikstücke, Rythmen, Melodik) enthalten und diskutieren. Wir setzten auf Orginalität, Überzeugungskraft, Schwung, Modernität, kritische Distanz, Kreativität, Neuigkeitswert und Bühnenpräsenz....
Wichtig für die Präsentation ist, daß die Gruppenanzahl nicht 7 Personen übersteigt und sie weitestgehend unplugged spielt.
wir freuen uns, Ihnen die diesjährigen Gewinnger unseres Fraunhofer Volksmusikpreises anzukündigen:
1. Platz ScheinEilig 2. Platz Familienmusik Servi und Südsaitn
Herzlichen Glückwunsch!
Der mit insgesamt 5000 Euro dotierte Fraunhofer Volksmusikpreis wird alle zwei Jahre verliehen und gilt als Sprungbrett für Musiker aus der Volksmusik. Unter anderem haben hier Gruppen wie Kofelgschroa, Zwirbeldirn und La Brass Banda auf sich aufmerksam gemacht. Der Sieger bekommt 3000 Euro, und die zwei 2. Preisträger je 1000 Euro.
In der Jury sitzen:
Beppi Bachmeier (Wirt Fraunhofer)
Magnus Kaindl (Kulturreferat Abt. Volkskultur)
Eva Becher (Kulturreferat Abt. Volkskultur a.D.)
Evi Strehl (BR Radio)
Wolfgang Görl (Süddeutsche Zeitung)
Rudi Zapf (Musiker)
... Selten hat ein neu ausgelobter Wettbewerb so viel Glück mit seiner Premiere gehabt wie im vergangenen Jahr der Fraunhofer Volksmusikpreis, mit dem Fraunhofer-Chef Josef Bachmaier seinen bestens eingeführten Volksmusiktagen ein würdiges Finale verschaffte. Mit Zwirbeldirn, Kofelgschroa und La Brass Banda waren drei herausragende, vollkommen gleichwertige Newcomer am Start, die danach alle in kürzester Zeit ihren Weg in der boomenden Szene (...) der neuen Volksmusik machten.
(17.02.2009 Süddeutsche Zeitung)
Anmelden kann man sich mit MP3s oder Videos im MPEG-Format
per e-mail an die info@fraunhofertheater.de
oder per Post
Theater im Fraunhofer
Fraunhoferstr. 9
80469 München
Anmeldeschluss ist der 31.12.
Der bisher letzte Wettbewerb fand 2019 statt.