Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische und solche zu Marketing- und Analyse-Zwecken; Grundsätzlich erhalten Sie durch unsere Cookies mehr Comfort und z.B. den Direktzugriff auf Youtube-Videos und andere Dienste von Fremdanbietern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit durch Klick auf die Privacy-Einstellungen im Footer einsehen und ändern. Alle weiteren Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Luftig-leichte Kleidung, ein federnder Gang, Virtuosität und jede Menge gute Laune. Die fünf Musiker der Münchner Band „Bavaschôro“, wissen, wie man in Brasilien leibt und lebt.
Nach ihrer erfolgreichen Brasilien-Tournee um ihren Streetcredit als Choroes zu beweisen, sind die fünf Jungs wieder zurück in Deutschland. Alle haben sie Musik studiert, wenn auch verschiedene Stilrichtungen und sind von der Virtuosität und guten Laune dieser Musik begeistert. Henrique de Miranda Rebouças und Marcio Schuster, beide geborene Brasilianer, haben die wunderbare Heimat verlassen und sich hier in München niedergelassen. Trotz Ihrer authentischen und originalen Spielweise scheuen sie nicht lokale Volksmusikeinflüsse und zeigen somit auch die Vielfältigkeit Ihrer eigenen Kultur. Ludwig und Xaver Himpsl sind durch ihre Band „Unterbiberger Hofmusik“ schon sehr früh über den brasilianischen Jazz-Trompeter Claudio Roditi (Dizzy Gillespie, Arturo Sandoval) mit dem Choro in Kontakt gekommen. Unser halb-Bayer halb-Portugiese Luis Maria Hölzl hat in dieser Musik zwischen dem portugiesischen Fado und dem klassischen südamerikanischen Gitarrenrepertoire die Wurzeln gefunden,. die ihm im klassischen Gitarrenstudium etwas zu kurz gekommen waren. Und so ergibt sich eine Band mit extrem interessanten Ingredienzen. Immer wieder schimmert Bayern etwas durch die traditionellen Choros Pixinguinhas und anderer Komponisten durch. Immer mit viel Qualität, Virtuosität und Spaß gespielt.
www.youtube.com/@Bavaschoro