Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische und solche zu Marketing- und Analyse-Zwecken; Grundsätzlich erhalten Sie durch unsere Cookies mehr Comfort und z.B. den Direktzugriff auf Youtube-Videos und andere Dienste von Fremdanbietern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit durch Klick auf die Privacy-Einstellungen im Footer einsehen und ändern. Alle weiteren Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
SÜSSE STILLE - Natürliche Musik für die stille Zeit.
Das Schweiz-Tirolerische Ensemble Jütz setzt sich zum Ziel, mit eigener Stimme, Natürlichkeit und Ehrlichkeit zu musizieren. Nach drei Alben auf Bauer (Neuklang, Chaos) und dem international erfolgreichen Experimentalfilm » Piz Regolith « wendet sich das mehrfach preisgekrönte Ensemble den leisen Klängen des Winters zu.
Die Stimmung des Albums: es ist Musik für die stille, für die weiße Zeit. In gewohnter Manier mischt Jütz alpines Liedgut, diesmal aus der Winterzeit, mit kontemplativ-atmosphärischen Eigenkompositionen.
Auf der Suche nach einem stimulierenden und akustisch überzeugenden Aufnahmeort wurde das Ensemble im elsässischen Hégenheim fündig. Eine 1821 errichtete und seit 1920 leerstehende Synagoge bot den optimalen Rahmen für Live-Aufnahmen mit höchster Soundästhetik. Das mittlerweile als trinationales Zentrum für sämtliche Sparten der Gegenwartskunst genutzte Gebäude inspirierte mit seiner historischen Atmosphäre und den räumlichen Klangfacetten das Trio zu besonderen und berührenden Arrangements.
Die MusikerInnen begegnen folkloristischem Liedgut unter Einbezug des lokalen, unmittelbaren Hier und Jetzt. Die musikalischen Pfade durchqueren verschiedene regionale Dialekte und klangliche Färbungen, die Grenzen zwischen Tradition, Klassik und zeitgenössischen Elementen verlaufen fließend.
ISA KURZ
...geboren 1981 in Hall in Tirol. Schon in Kindesalter wird experimentiert am Instrumentarium der zahlreichen älteren Geschwister. Der Studienabschluss in Klavier und Violine spiegelt nur andeutungsweise ihr facettenreiches Musikhandwerk.
DANIEL WOODTLI
...erblickt die Welt 1974 in Bern. In der Familienkapelle musiziert man sich Abend für Abend durchs Volksliedgut. Obendrein findet Daniel seine Berufung im Jazz und tingelt heute, aller stilistischen Schubladen entdampft, durch alle Gassen als Musiker und Unterhalter.
PHILIPP MOLL
...geboren 1979 in Schwaz in Tirol als Sohn des Keyboarders der Gruppe «Intimspray», einer Kultszeneband der Neuen Deutschen Welle. Für den Bass übersiedelt er vom Berg auf die Insel und kehrt nach einem Jahrzehnt zurück aufs Festland.