Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische und solche zu Marketing- und Analyse-Zwecken; Grundsätzlich erhalten Sie durch unsere Cookies mehr Comfort und z.B. den Direktzugriff auf Youtube-Videos und andere Dienste von Fremdanbietern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit durch Klick auf die Privacy-Einstellungen im Footer einsehen und ändern. Alle weiteren Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
„Abarbeiten sich. Ein Sprechstück“ – Lesung mit Elena Kaufmann und Annegret Liepold; Musik von Post Neo (Pauline Weh & Nicole Luján )
In ihrem Sprechstück Abarbeiten sich nähern sich Elena Kaufmann und Annegret Liepold polyphon dem Thema ‚Arbeit‘ an. Plappernd, streitend, klingend versuchen die Stimmen des Stücks freizulegen, welche Vorannahmen, Ideologien womöglich, unsere Lebensrealität durchwirken:
„es war einmal ein Tischlein-deck-dich das Land / von vorgestern der Charme / oder der Schweiß / oder die Scham“
Berührt werden Glaubenssätze zum Thema Leistung und Wohlstand, kollektive Erzählungen von sozialem Auf- und Abstieg, die emotionale Ankerfunktion der Alltags- und Arbeits-Routine. In dem Stück geht es nicht darum, einen Ausweg aus dem Hamsterrad ‚Erwerbsarbeit‘ zu finden. Ist doch der Gedanke, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt, jede*r die Wahl hat, sich zum Besseren zu entscheiden, Teil der Logik, die uns auf Spur hält. Mit Witz und Wut gibt Abarbeiten sich dem Fehlerhaften Raum, dem „FEHLER OR ERROR OR HORROR“.
Annegret Liepold lebt in München und arbeitet gerade an ihrem ersten Roman „Franka“, ihre Prosa-Texte wurden mehrfach ausgezeichnet.
Elena Kaufmann arbeitet als Lyrikerin multimedial mit und an Poesie. Zuletzt erschien ihr Künstlerbuch „Dear world you have made the persons slow“ (COISAS QUE MATAM: São Paulo/Berlin, 2021). Sie lebt in Berlin.
Post Neo sind Nicole Luján und Pauline Weh als experimentelles elektronisches Pop-Musik-Duo zwischen Berlin und México City. Ihr Stil changiert zwischen technoiden Beats und einer Melancholie, die aus Einflüssen von 90er Jahre Avantgarde- und Trip-Hop-Bands rührt. I found some sense/ in the nonsense – die mit Humor durchmischten Texte reflektieren Momente eines ‚Dagegen‘, das in der Innerlichkeit stattfindet. Post Neos erste EP „Do you?“, die hauptsächlich remote via Videocalls entstanden ist, wird im November 2022 veröffentlicht.
Die Lesung gibt Einblick in einen noch unabgeschlossenen Arbeitsprozess; im Anschluss präsentieren Post Neo erstmals ihr neu entwickeltes Live Set.